Ihr Lieben,
auf Instagram habe ich Euch die letzten vier Tage an meinem Entstehungsprozess der Retrobag aus dem Buch Taschenlieblinge von Pattydoo teil haben lassen.
Bei der Stoffauswahl habe ich mich auf schwarz und weiß beschränkt. Das erste Mal habe ich selbst eine Paspel aus Kunstleder erstellt, mit etwas Respekt schnitt ich also lange Streifen aus weißem Kunstleder zu und nähte eine Kordel ein.
Also, um ehrlich zu sein keine „echte“ Kordel, ich habe einfach Paketband benutzt, was erstaunlich gut funktioniert hat.
Der Respekt vorm Lederpaspel nähen ging auch nach den ersten Nähten flöten, da sich das „Kunstlederpaspel“ nähen, als ziemlich einfach herausstellte. 🙂
Danach folgten die Henkel der Tasche, die hab ich am liebsten immer schon vorher fertig, weil Taschenhenkel und Gurtband nähen nicht unbedingt zu meinen Lieblingsbeschäftigungen gehört. Wie gesagt, die Henkel waren fertig.
Der Taschenträger (welcher verumutlich eh nicht sonderlich oft zum Einsatz kommen wird), ließ noch ein paar Tage auf sich warten, da ich mich, bei ihm, farbtechnisch einfach nicht zwischen schwarz und weiß entscheiden konnte.
Ich plante eigentlich einen weißen Tragegurt, aber die Angst wie schnell so ein weißer Träger schmuddelig aussehen könnte, erschwerte die finale Entscheidung fürs erste…
Nachdem ich die Paspel und Patches an die Taschenaußenteile (etwas anders als in der Anleitung vorgegeben) angebracht hatte, stellte ich wie schon vorab befürchtet fest, dass die Tasche doch sehr sportlich wirkt.
Ja, sie hatte Ähnlichkeit mit einem Taschendesign einer ziemlich großen Sportmarke.
Da ich aber eh in meiner Vorstellung (die Tasche wurde ja in meinem Kopf mehrmals optisch komplett durchgeplant… :D) schon eine Idee hatte, wie ich diese Optik etwas retten könnte, nähte ich eine weiße Schleife aus Kunstleder.
Allerdings nur für eine Seite der Tasche. 🙂
Außerdem habe ich den Boden der Tasche abgesteppt, weil mir das optisch sehr gut gefällt.
Bei der Reißverschlussauswahl hab ich mich für einen Metallisierten Reißverschluss von Snaply entschieden.
Das Innenfutter wollte ich (ebenfalls anders als in der Anleitung) doch lieber etwas dünner halten, weil mir das bei manchen meiner gekauften Taschen auch ganz gut gefällt, aus dem Grund hab ich das Futter nicht verstärkt.
Beim Annähen der Innenfutterteile gestaltete sich dass doch als ein wenig arg „flatterig“ und ich musste trotz vieler Stecknadeln, gerade bei den Rundungen, aufpassen. Denn das Futter flutschte unter meiner Nähmaschine nur so hin und her. ;D
Außen hatte ich trotz Kunstleder und der Verstärkung aus kaschiertem Schaumstoff keine großartigen Probleme beim Zusammennähen, hier sei aber gesagt, dass nichts unter einer 100er Nadel ging. 😀
Meine Nähmaschine zickte sonst aber überhaupt nicht rum.
Auf Innentaschen und anderen Schnick Schnack habe ich komplett verzichtet, ich habe wahrlich mittlerweile schon eine große Taschensammlung, viele mit Innen – und Außenfächern, deshalb habe ich die Retrobag einfach gehalten, für meine Bedürfnisse reicht mir das so auch völlig aus.
Um dem Täschchen noch etwas mehr „Weibischen Touch“ und wenigstens etwas Farbe zu verleihen, habe ich am Reißverschluss noch ein bisschen Gebammel angebracht, in Form von bunten Holzperlen und einer weiteren kleinen, schnellen, selbstgenähten Schleife.
…und dann war da ja noch der Tragegurt. Nach Tagen der Entscheidungsquälerei, schnitt ich gestern einfach ohne groß weiter darüber nach zu denken, weißes Kunstleder dafür zu und nähte den Gurt zusammen. Erweist sich das als Flopp, kann ich mir immer noch einen aus schwarzem nachnähen.
Ich bin aber wie gesagt noch garnicht sicher, ob er sooo oft zum Einsatz kommt.
Nun ist er fertig und ich bin glücklich mit meiner Entscheidung.
Geplant habe ich zu der Tasche noch ein passendes Portemonnaie. Ich habe zwar schon ein Portemonnaie, aber ich finde zu einer Tasche in die ich wirklich einiges an Arbeit, Liebe und Planung gesteckt habe, gehört einfach auch ein passendes Portmonnaie.
Und so oft wie ich meine Taschen im Moment durchwechsel, kann ich zwischendurch auch einfach mal ein anderes Portemonnaie benutzen. Einen Schnitt dazu habe ich mir schon ausgesucht. Dazu dann mehr in den nächsten Tagen.
Herzlichste Grüße, Anna
Verlinkt bei:
Creadienstag
Anmerkung: Die von mir gesetzten Links erfolgen freiwillig und sollen nur helfen die verwendeten Produkte zu zeigen.
Ich verdiene keinen Cent mit den gesetzen Links.
Wow, die Tasche ist wirklich toll geworden! Gerade das Detail mit der Schleife gefällt mir sehr gut. Man sieht das du da wirklich mit Herzblut dran warst 🙂
Liebe Grüße
Ina
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ganz lieben Dank, Ina. Liebe Grüße an dich zurück 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ist ganz ganz toll geworden! Eine Tasche, die es wert ist, häufig getragen zu werden 👍🏼👍🏼👍🏼
Liebe Grüße Sabine
alias Arabellakiesbauer😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ohh herzlichen Danke, Liebe Sabine. ❤
Gefällt mirGefällt mir
Sieht richtig klasse aus….dazu ein Rock’a’billy Kleid und es ist perfekt
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lieben Dank, Jenny. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Anna,
deine Tasche sieht einfach nur wow aus….ich mag sie total und vor allem mit den Schleifen sieht sie gleich noch mal so toll aus! 🙂
Viele liebe Grüßle die Nähbegeisterte 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Nähbegeisterte, ganz herzlichen Dank für deine lieben Worte. Viele Grüße auch an dich. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Anna,
ich finde deine Tasche super. Woher hast du den schönen Innenstoff?
Du hast die Tasche mit viel Raffinesse genäht.
Viele Grüße
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Jana. Vielen lieben Dank. ❤️ Den Stoff hab ich irgendwo aus Holland… Puh ich weiß garnicht mehr woher. Viele Grüße zurück 🙂
Gefällt mirGefällt mir